3D-Animationen, Visualisierungen, Virtual Reality
Planung und Realisation von Medienproduktionen
Präsentationssysteme für Ausstellungen und Museen
Erste Präsentation unseres Entwurfs zum
HGZ im September 2016
In diesem Entwurf wurden unsere ersten Ideen visualisiert, wie Inhalte auf dem geplanten Rundpanorama des HGZ gezeigt werden könnten. Zu sehen sind 360-Grad Luftaufnahmen und animierte Szenen, über die die Welt des einstigen keltischen Oppidums Heidengraben dem Besucher verständlich gemacht werden kann.
Durch mehrere Orts- und Zeitwechsel kann die rund 17 Quadratkilometer große Hochfläche präsentiert werden. Die Projektion soll den späteren Besucher auf eine Zeitreise mitnehmen, die bis zu den Anfängen der Besiedelung vor über 2000 Jahren zurückreicht. Am Ende soll eine eindrucksvolle Panaoramapräsentation stehen, um den keltischen Heiden- graben bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen.
Der Heidengraben - eine fast unentdeckte Keltensiedlung
Schon im Vorfeld zu unseren Arbeiten am Heidengrabenzentrum erstellten wir einen Dokumentarfilm zum Heidengraben und seiner keltischen Geschichte - dieser ist auch auf DVD erhältlich.
Das Gebiet des so genannten Heidengraben befindet sich nahe Bad Urach auf der Schwäbischen Alb. Hier befand sich zur spätkeltischen Zeit die größte keltische Siedlung Mitteleuropas – und das mitten auf der Schwäbischen Alb. Der Titel lässt es schon erahnen, das Gebiet des Heidengrabens ist bisher noch wenig erforscht und so manche archäologische Überraschung ist hier noch zu erwarten. Doch bereits die Forschungen der letzten Jahrzehnte haben viele Erkenntnisse über die keltische Vergangenheit des Heidengrabens ans Licht gebracht.
Unser Dokumentarfilm handelt von den kleinen und großen Entdeckungen der Archäologen und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die seit vielen Jahren damit beschäftigt sind, die Geschichte des Heidengrabens zu rekonstruieren. Jeder archäologische Fund hat dabei seine eigene kleine Geschichte und stellt ein weiteres Mosaiksteinchen dar, das dabei hilft, die Geschichte und die Bedeutung des keltischen Heidengrabens zu vervollständigen.
3dmuseum.eu / Dieter Hagmann GbR / Albstr. 17 / 73252 Lenningen-Schlattstall